Schluss mit mehr Arbeit, ohne mehr Personal!
GdP-GVP im Gespräch mit Bundespolitikern
Am Mittwoch waren Mario Märgner und Andreas Uhlhorn beim Berichterstatter für Verkehr und digitale Infrastruktur, MdB Rüdiger Kruse (CDU) und Thomas Jurk (SPD). Kruse und Jurk sind Mitglieder des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages. Am Freitag waren Mario Märgner und Norbert Drost bei Udo Schiefner (SPD), Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Beide Gespräche waren von einer offenen, konstruktiven Atmosphäre getragen.
Unsere Gesprächspartner zeigten sich interessiert an den Problemen unserer Beschäftigten.
Wir haben massiv für Stellen im OWI-Bereich Köln, in den Außenstellen und vor allem für das DLZ-Reisestelle geworben. Auch dass sich die Dezentralisierung des Mautkontrolldienstes in einem Personalaufwuchs in den Außenstellen widerspiegeln muss, wurde besprochen.
Die langfristige Bindung der eigenen Auszubildenden muss gefördert werden.
Für den Bereich aller Kontrolldienste haben wir über kurz- bis mittelfristige Entwicklungsziele gesprochen. Für den Beamten- UND den Tarifbereich.
Alle Gesprächspartner stimmten mit uns überein, dass sich die gute Arbeit unserer Beschäftigten auch in Verbesserungen im Arbeitsalltag widerspiegeln muss.