GdP: Innenminister setzen Justizministerin unter Druck
Unterdessen drängt auch die EU-Kommission auf die Um-setzung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung. Dabei seien die EU-Länder verpflichtet, Telefon- und Internetdaten für mindestens sechs Monate zu speichern.
Richter: „Die Justizministerin muss ihre Blockade gegen die die Sicherheitsinteressen der Bevölkerung aufgeben. Die Gefährdungslage durch Terrorismus, organisierte Kriminalität und Internetangriffe auf sensible Infrastruktur verbietet eine solche Haltung. Es ist an der Zeit, dass die Kanzlerin die Führung in der Koalition übernimmt.“
Download: Ständige Konferenz der Innenminister und –senatoren der Länder (IMK) - Frühjahrssitzung, 21. – 22. Juni 2011 in Frankfurt am Main - - IMK Vorsitzender, Hessens Innenminister Boris Rhein zieht positive Bilanz der Frühjahrskonferenz der Innenminister
Download: NRW-Innenminister Jäger warnt vor politischem Salafismus - - Innenministerkonferenz: „Gefahr für Demokratie“
Richter: „Die Justizministerin muss ihre Blockade gegen die die Sicherheitsinteressen der Bevölkerung aufgeben. Die Gefährdungslage durch Terrorismus, organisierte Kriminalität und Internetangriffe auf sensible Infrastruktur verbietet eine solche Haltung. Es ist an der Zeit, dass die Kanzlerin die Führung in der Koalition übernimmt.“
Download: Ständige Konferenz der Innenminister und –senatoren der Länder (IMK) - Frühjahrssitzung, 21. – 22. Juni 2011 in Frankfurt am Main - - IMK Vorsitzender, Hessens Innenminister Boris Rhein zieht positive Bilanz der Frühjahrskonferenz der Innenminister
Download: NRW-Innenminister Jäger warnt vor politischem Salafismus - - Innenministerkonferenz: „Gefahr für Demokratie“